Das geht sensationell gut! Und das ist auch das eigentlich Besondere an diesen Kissen: sie vermischen sich wie keine zwei anderen Stempelkissen!
Die Farben sind leicht transparent, das heisst, wenn man sie übereinander „legt“, dann vermischen sich die beiden Farbtöne miteinander.
Du kannst sie also übereinander stempeln (dann mit einer Stempelplattform) oder mit Bürstchen/Schwämmchen Hintergründe damit gestalten.
Fang mit einer hellen Farbe an und verteile sie nach Geschmack auf Deinem Papier. Dann nimm eine zweite (etwas dunklere) und mische sie an den Rändern mit der ersten – lasse sie quasi ineinander übergehen. Ganz nach Wunsch kannst Du nun auch eine dritte und vierte Farbe dazu nehmen. Dominiert jetzt eine Farbe, die Du gar nicht so dominant haben wolltest? Dann geh‘ mit der anderen Farbe nochmals drüber.
Interessant ist dabei, dass auch Farben, die eigentlich nicht so wirklich gut zusammen passen, eine erträgliche Farbe ergeben. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht.
Es ist doch so: besonders gut vermischen (blenden), lassen sich Farben aus benachbarten Farbfamilien. Also z.B. Gelb und Rot – das ergibt dazwischen meist ein hübsches Orange. Wenn man aber Rot und Grün versucht zu mischen, dann entsteht meist eine recht hässliche Matschbraunfarbe, die man so nicht haben wollte. Bei den Simon Hurley Stempelkissen wird das dann eher eine Rot-Grün-Farbe, die nur an den Stellen, an denen sie komplett überlagert, etwas bräunlich ist.
Probiert‘s einfach mal aus!